![](https://static.wixstatic.com/media/bc3ec7bc825c4e6ca746c659189cea83.jpg/v1/fill/w_1920,h_1080,al_c,q_90,enc_avif,quality_auto/bc3ec7bc825c4e6ca746c659189cea83.jpg)
Anne Franks Tagebuch
Leben im Versteck
Verlauf des Exils
Verlauf des Exils und des Krieges
Familie Frank emigrierte als Hitler 1933 an die Macht kam nach Holland, da sie Juden waren und deswegen verfolgt wurden. Trotz des Exils achteten Otto und Edith Frank auf die Bildung ihrer Kinder. Weswegen Annelies und Margot Frank in Amsterdam weiterhin die Schule besuchten.
Am 1.09.1940 begann der 2. Weltkrieg. Am 10.04.1940 griffen die Deutschen die Niederlande an und eroberten diese. Unter dem Einfluss der Nazis wurden die Gesetze für die Juden auch in den Niederlanden durchgesetzt. Die Lage der Juden verschlimmerte sich was viele dazu zwang, ein Versteck zu suchen. Am 27.09.1940 wurde der Drei-Mächte-Packt zwischen Deutschland, Japan und Italien geschlossen. Und am 22.06.1941 erfolgte der Angriff der Deutschen auf die Sowjetunion.
Im November 1941 wurden erste Konzentrationslager gebaut und das erste Mal trieben die Deutschen Juden in Amsterdam zusammen. Deutschlands Kriegserklärung an die USA geschah am 11.12.1941.
​
Mitbewohner im Versteck
Otto Frank 1889 – 1980
Edith Frank Holländer 1900 – 1945
Margot Frank 1926 – 1945
Annelies Frank 1929 – 1945
Fritz Pfeffer 1889 – 1944
Hermann van Pels 1898 – 1944
Auguste van Pels 1900 – 1945
Peter van Pels 1926 – 1945
Die Angestellten beschafften den Untergetauchten Nahrung und berichtete ihnen von dem Geschehen draußen.
Otto Frank besaß schon die Firma Opekta und gründete mit Hermann van Pels 1938 die Firma Pecton, die Gewürze für Fleisch und Wurst verkaufte. Sie lag in der Prinsengracht 263 und war für das Viertel typisch unauffällig und altmodisch gebaut. Das perfekte Versteck.
Otto Frank plante den Umzug in das Hinterhaus der Firma viele Monate im Voraus.
Hinterhaus: In der ersten Etage gab es zwei kleinere Zimmer für Familie Frank und Fritz Pfeffer und ein Bad mit Toilette. In der zweiten Etage war das Zimmer von den van Pels, die Küche und das Zimmer von Peter in dem eine Treppe zum Dachboden führte.
Die Tür des Ganges von den Büroräumen vom 50 qm großen Hinterhaus wurde durch ein drehbares Bücherregal versteckt.
Die Bewohner des Hinterhauses hatten große Angst entdeckt und ermordet zu werden. Weswegen sie auf die Invasion der Alliierten warteten. Das Geschehen draußen wurde durch englische Radiosender verfolgt und es wurde viel über Politik gesprochen. In der Außenwelt gab es zwei Jahre lang viel Leid während es den Juden im Versteck wohlbehalten und relativ sicher erging.
Bis zum Ende des Krieges wurden über 5 Mio. Juden ermordet. Während dem Euthanasie-Programm starben 70273 behinderte und geistig Kranke. Zuhause mussten Kriegsgefangene und Frauen in Waffenfabriken arbeiten und es wurde sehr viel Geld in die Kriegswirtschaft gesteckt. Dies war auch der Grund für Hungersnöte im gesamten Land. Es wurden Städte bombardiert und viele Menschen hingerichtet, was sie im Versteck auch durch Medien und ihre Helfer mitbekamen. Doch der Widerstand hielt nicht still. Sie zündeten Verwaltungsgebäude an oder übten Attentate aus z.B. am 21.05.1942 und 20.07.1944.
Am 06.07.1942 zog Familie Frank wegen eines Aufrufes der Behörden für Margot in das Versteck. Am 13.07.1942 folgten die van Pels und zum Schluss tauchte am 16.11.1942 Fritz Pfeffer unter. Er hatte nichts Gutes zu berichten denn es wurden immer mehr Juden abtransportiert. Es gab eine strenge Hausordnung z. B. durfte man nur zu bestimmten Zeiten auf die Toilette gehen, die Fenster wurden verdunkelt und immer geschlossen gelassen. Insgesamt 5 Mitarbeiter der Firma wussten von den Flüchtlingen und halfen ihnen. Doch das Leben im Hinterhaus wurde mit der Zeit schwerer. Es lebten 8 Menschen auf engem Raum, was zu vielen Konflikten führte. Für Anne war Lesen und Schreiben die beste Ablenkung. Deshalb schrieb sie dieses Tagebuch, welches sie zum 13. Geburtstag bekommen hatte. Anne fand Peter anfangs langweilig. Doch mit der Zeit verliebten sie sich ineinander und verbrachten viel Zeit zusammen. Oft gingen sie auf den Speicher und redeten miteinander.
Am 02.02.1943 kapitulierte der zweite Teil der 6. Deutschen Armee bei Stalingrad. Es gab viele Einbrüche in die Firma von Annes Vater. Jedes Mal hatten sie viel Angst entdeckt zu werden. Als am 06.06.1944 die Invasion begann, schmiedeten die Bewohner des Hinterhauses Zukunftspläne und es brach Freude aus. Die Alliierten landeten in der Normandie und die Deutschen wurden zurückgedrängt. Am 04.08.1944 wurden die Bewohner des Verstecks entdeckt und verhaftet.
Otto Frank kam als einziger aus den Konzentrationslagern zurück.
![](https://static.wixstatic.com/media/00cb41_232a5824f61d46f5a3cb2be0cd407dc0~mv2.jpg/v1/fill/w_259,h_194,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/00cb41_232a5824f61d46f5a3cb2be0cd407dc0~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/00cb41_25e52b96bdac4b3381e77e2a4f540a85~mv2.jpg/v1/fill/w_489,h_282,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/00cb41_25e52b96bdac4b3381e77e2a4f540a85~mv2.jpg)
![Das Hinterhaus](https://static.wixstatic.com/media/00cb41_7acb479118f64d77b85190220eb81425~mv2.jpg/v1/fill/w_299,h_300,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/00cb41_7acb479118f64d77b85190220eb81425~mv2.jpg)
![Das Regal versteckt das Hinterhaus](https://static.wixstatic.com/media/00cb41_e656c63b7df84d0cb17a2c64e9e044d6~mv2.jpg/v1/fill/w_297,h_299,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/00cb41_e656c63b7df84d0cb17a2c64e9e044d6~mv2.jpg)
![Das kleine Bad](https://static.wixstatic.com/media/00cb41_72b5b9f684b04e7b912577b94f912a93~mv2.jpg/v1/fill/w_276,h_183,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/00cb41_72b5b9f684b04e7b912577b94f912a93~mv2.jpg)
![Das Hinterhaus](https://static.wixstatic.com/media/00cb41_7acb479118f64d77b85190220eb81425~mv2.jpg/v1/fill/w_299,h_300,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/00cb41_7acb479118f64d77b85190220eb81425~mv2.jpg)
![Die Juden werden auf offener Straße zusammengetrieben, zusammengeschlagen und verhaftet.](https://static.wixstatic.com/media/00cb41_af0e7944f1a3409bb60e9db7a6662def~mv2.jpg/v1/fill/w_300,h_168,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/00cb41_af0e7944f1a3409bb60e9db7a6662def~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/00cb41_b60d8f55b463440a8e05bb74e681c626~mv2.jpg/v1/fill/w_300,h_225,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/00cb41_b60d8f55b463440a8e05bb74e681c626~mv2.jpg)
![Die Alliierten landen in der Normandie](https://static.wixstatic.com/media/00cb41_a628c4fbac16437da07010f7b0016b01~mv2.jpg/v1/fill/w_373,h_210,al_c,lg_1,q_80,enc_avif,quality_auto/00cb41_a628c4fbac16437da07010f7b0016b01~mv2.jpg)